Die Werkstätten für behinderte Menschen sind Einrichtungen für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben, die aufgrund einer Behinderung nicht oder noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können.
Mit der Förderung soll gewährleistet werden, dass ausreichend zeitgemäße Plätze in Werkstätten für behinderte Menschen für die berufliche Bildung und Beschäftigung zur Verfügung stehen. Damit wird auch schwerstbehinderten Menschen eine berufliche Bildung und Erwerbstätigkeit ermöglicht.
Antragsberechtigt sind die Träger/Betreiber anerkannter Werkstätten (Wohlfahrtsverbände und die ihnen angeschlossene Organisationen, Vereine, Stiftungen, private Betreiber etc.).
Gefördert werden können (im Rahmen bestehender Ausgabenobergrenzen) Kosten für Neubau, Umbau oder Modernisierungsmaßnahmen bzw. Erwerb oder Anmietung einer Immobile zum Zwecke des Betriebs einer Werkstatt für behinderte Menschen sowie deren Ausstattung.
Der Förderanteil aus Mitteln der Ausgleichsabgabe beträgt 65 v.H. der zuwendungsfähigen Kosten und wird in der Regel als Zuschuss (80 v.H.) und Darlehen (20 v.H.) ausgereicht.
Alle Ausgaben des Jahres
mehr erfahrenVeranstaltungen & Termine
mehr erfahrenOrientierung leicht gemacht
mehr erfahrenWir sind gerne für Sie da
mehr erfahren